Groër

Groër
Groër
 
[grɔ'ɛr ], Hans Hermann, österreichischer katholischer Theologe, Benediktiner, * Wien 13. 10. 1919, seit 1970 Leiter der marianischen Laienbewegung »Legion Mariens« in Österreich; wurde 1986 als Nachfolger Kardinal F. Königs Erzbischof von Wien; 1988 erfolgte die Ernennung zum Kardinal. Am 14. 9. 1995 trat der als theologisch konservativ geltende Groër von der Leitung der Erzdiözese Wien zurück, nachdem er seit März des Jahres, ausgelöst durch die österreichische Wochenzeitschrift »Profil«, öffentlichen Vorwürfen ausgesetzt war, die auf seine Zeit als Studienpräfekt im erzbischöflichen Knabenseminar Hollabrunn (1946-52) zurückgingen (»Affäre Groër«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Groer — Hans Hermann Kardinal Groër OSB (* 13. Oktober 1919 in Wien; † 24. März 2003 in Sankt Pölten) war Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendzeit 2 Priester 3 Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Groër — Hans Hermann Kardinal Groër OSB (* 13. Oktober 1919 in Wien; † 24. März 2003 in Sankt Pölten) war Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendzeit 2 Priester 3 Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hermann Groer — Hans Hermann Kardinal Groër OSB (* 13. Oktober 1919 in Wien; † 24. März 2003 in Sankt Pölten) war Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendzeit 2 Priester 3 Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hermann Groër — Hans Hermann Kardinal Groër OSB (* 13. Oktober 1919 in Wien; † 24. März 2003 in St. Pölten) war Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendzeit 2 Priester 3 Bischof …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hermann Groër — Hans Hermann Wilhelm Cardinal Groër, OSB (October 13, 1919 mdash;March 24, 2003) was an Austrian prelate of the Roman Catholic Church. He served as Archbishop of Vienna from 1986 to 1995, and was elevated to the cardinalate in 1988.BiographyHans… …   Wikipedia

  • Hans Hermann Groër — Biographie Naissance 13 octobre 1919 à Vienne (Autriche) Ordination sacerdotale 12 avril 1942 par le card. Theodor Innitzer Décès 24  …   Wikipédia en Français

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Abus sexuels sur mineurs dans l'Église catholique — L Église catholique fait face depuis la fin du XXe siècle à la révélation de plusieurs affaires d abus sexuels sur mineurs commis par des prêtres et des religieux. Si certaines de ces affaires ont été portées en justice, d autres sont… …   Wikipédia en Français

  • Erzbischöfliches Seminar Hollabrunn — Das Knabenseminar Hollabrunn wurde später Erzbischöfliches Seminar Hollabrunn genannt. Fälschlicherweise wurde es auch als Priesterseminar Hollabrunn bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung in Wien 2 Standort Hollabrunn 3 Auflösung im Jahr 1938 …   Deutsch Wikipedia

  • Lashofer — Clemens Lashofer OSB (* 2. Februar 1941 in St. Veit an der Gölsen, Niederösterreich) ist der 64. Abt des Stiftes Göttweig in der Wachau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”